Seiten

Freitag, 31. Januar 2014

Kunststopfen sieht anders aus….

Bewundernd habe ich meiner Oma und meiner Mutter oft beim Stopfen der Strümpfe über die Schulter geschaut, aber selbst gemacht hatte ich das noch nie. Meist waren Strümpfe schneller neu gekauft als gestopft, ich gestehe. Nun hat aber die neue warme Strumpfhose mit Wollanteil nach einmal tragen in den Stiefeln ein Loch! Das geht ja gar nicht! Da habe ich mich mal aufgerafft - Stopfmaterial hat sich über die Jahre genug aus alten Beständen angesammelt.
Meine gesammelten Stopfgarne sind teilweise wirklich uralt...
Letztendlich war es gar nicht so schwer und ging auch recht schnell.
Sieht nicht ganz so aus wie bei Mutti und Omi, aber trotzdem kann ich die Strumpfhose wieder anziehen.
 Habt Ihr auch schon mal Strümpfe gestopft? 

Mittwoch, 29. Januar 2014

Gut genäht ist fast gestrickt...

Nachdem mein Faltenrock nach einem Schnitt von Onion wie angegossen gepasst hat, wollte ich einen Onion-Kleidschnitt ausprobieren. Meine Wahl fiel auf Onion 2037 für Jersey bzw. Strickstoffe.
Um nicht meinen Geldbeutel zu strapazieren und gleichzeitig mein kleines Stofflager zu reduzieren, wählte ich einen braunen nur etwas elastischen Stoff aus besagtem Lager aus. Natürlich war diese Auswahl viel zu wenig elastisch um ein Ärmelbündchen und Kragenbündchen für diesen Schnitt zu nähen…. (hätte ich auch vorher wissen können!) Aber Zugeschnitten ist nun mal Zugeschnitten und da ganz braun ja auch irgendwie langweilig ist, entschied ich mich für einen Brühschwein Pink-Beeren farbigen Jersey als Kontrast.
Ich habe mich ganz an die Anleitung gehalten - der  Gürtel ist an das Kragenbündchen vorher angesetzt und in Original Gürtellänge. Ein Wickelkleid im wahrsten Sinne des Wortes, ich kann den Gürtel dreimal um mich herum wickeln. Auch fällt das Kleid an Po und Ausschnitt nicht optimal - es fehlt die Elastizität im Stoff. Entweder ich nehme am Hintern ab oder zuppele das ganze hier und da beim Tragen zurecht. Ich habe mich für Variante 2 entschieden! Da auch das Kleid - genau wie der Rock - wie angegossen sitzt, wollte ich auch wissen, wie das ganze nun in Strick aussieht…
Sitzt prima! Wie eine große gemütliche Strickjacke. Der Gürtel hier ist gekürzt und im ganzen mit Kragenbündchen zugeschnitten. Das war einfacher. Der Stoff ist wie immer vom Markt. Der Preis war unschlagbar - 2 € pro Meter - 2m habe ich gekauft und einen 1/2 m wurde geschenkt, also 2,5 m für 4€! Das hat jetzt den Geldbeutel nicht so arg belastet. Ich habe die Brennprobe gemacht und ich bin mir sicher es ist ein Hauch von Wolle drin. Tragebilder folgen demnächst.

Montag, 27. Januar 2014

Ausblick

Vom 12telBlick in 2013 beeindruckt und inspiriert, habe ich mich entschlossen, hier auf dem Blog auch mindestens 12 - hoffentlich mehr - Fotos von einer Lieblingsstelle im Wald zu zeigen. Eigentlich wollte ich das schon letztes Jahr machen…. häufig komme ich an dieser Stelle vorbei, jedes Mal ist das Licht so schön zwischen den Bäumen und fast jedes Mal habe ich die Kamera vergessen! Gestern nun bin ich noch schnell mit der Handy-Kamera kurz vor Sonnenuntergang dort hin geeilt und habe dieses Foto gemacht. Es gibt leider nur einen kleinen Eindruck wieder, aber mit etwas Fantasie kann man sich vielleicht die Stimmung von Luft, Licht und Natur vorstellen. Danke an Tabea, von der diese schöne Idee stammt. Mehr Fotos vom 12telBlick findet ihr HIER.

Sonntag, 26. Januar 2014

Ein Quillt zieht aus

Nun ist es soweit! Ein Quillt, der hier aufgewachsen ist, gehegt und gepflegt wurde, zieht nun aus! Es ist der erste, der diesen Schritt in die große weite Welt wagt.
Was soll man dazu sagen? Es ist ein komisches Gefühl, aber es ist auch gut so. Ich freue mich, denn nun kann der Quillt die Welt entdecken und eigene Wege gehen. Was für ein Abenteuer! Damit die Geister milde gestimmt sind, gibt es Salz und Brot (Rezept findet ihr HIER) mit in das neue Zuhause.
Und damit für den Einkauf nicht jedes Mal eine Tüte gekauft werden muss, gibt es auch einen Einkaufsbeutel!
Gute Reise!

Donnerstag, 23. Januar 2014

Meins und Deins

Bis Mitte letzter Woche stand meine Nähmaschine still. 2 Wochen Pause ist wirklich ungewöhnlich, aber ich habe wieder angefangen! Verschiedenes ist seit dem entstanden, doch heute zeige ich hier nur eine klitze Kleinigkeit. Am letzten Sonntag war nämlich das erste Treffen der BMQG in diesem Jahr. Schön war es! Wir haben unsere Wichtel-Täschchen getauscht, das heißt ich musste auch eine Wichtel-Tasche nähen. Hier meine schöne Tasche, die ich von Suschna bekommen habe:
Viel zu schön für Hunde-Kram!! Und man beachte die "neuen Ecken" von Griselda!
Mein Wichtelbeitrag ging an Makatrin - irgendwie dachte ich, ein Marichenkäfer könnte ihr gefallen…
Demnächst hier bald wieder mehr...

Dienstag, 31. Dezember 2013

Beschwingt ins neue Jahr!

Hinter mir liegt ein schönes, spannendes und lehrreiches Nähjahr - ich habe sehr viel gelernt, besonders in Bezug auf Kleidung nähen! Wie immer hätte ich gerne mehr von den Dingen getan, die ich gerne mache, aber so läuft das nun mal nicht. Vorsätze gibt es auch wieder nicht - ich gucke mal was 2014 so auf mich zu kommt….
Zum Abschluss des Jahres werde ich einen Rock tragen, kein Kleid - mein erster halber Tellerrock ist schon vor Weihnachten zum größten Teil fertig geworden - nicht das hier die Idee aufkommt, ich säße nur an der Nähmaschine und nähe ein Teil nach dem anderen…. - für die vollständige Vollendung fehlte mir der Rockabrunder!! (Ein Näh-Utensil, das in keinem Haushalt fehlen darf??!) Mit Hilfe anderer Nähdamen und dem besagten Rockabrunder wurde die Länge angepasst und ich habe mich an den ersten Rollsaum meines Lebens gewagt. Und hier ist er nun der erste und letzte Tellerrock des Jahres 2013! Die Party kann beginnen…
Ich wünsche allen einen wundervollen Start ins neue Jahr!! Auf das es in euren Schränken keinen Stoffmangel gibt und immer genug Garn auf der Spule ist!

Sonntag, 29. Dezember 2013

Kimono Morgenmantel - Frucht des gestrigen Nähkränzchens

Üblicherweise habe ich am Morgen beim Tee trinken - in der kalten Küche, auf dem Sofa oder auf der Terrasse - eine dicke Jogginghose und eine Kapuzenjacke über meinem Schlafanzug getragen. Im Laufe des letzten Jahres hat sich mein Kleidungsgeschmack so verändert, das ich diese Wahl der Morgenbekleidung nicht mehr mochte! Was anderes - passenderes - musste her! Das ich mich oft kleidungstechnisch HIER orientiere, ist ja kein Geheimnis. So ist es sicherlich auch klar, das mir dieser Bombshell Kimono Morgenmantel sehr gefällt! Auch durfte ich ihn schon anprobieren… und ich sage euch: Ein Traum! Dieses schöne Seidenfutter! …wollte ich auch! In Anbetracht der kühlen Jahreszeit - und der kalten Küche am Morgen - habe ich mich außen für einen Wollstoff entschieden…. und weil ich mir dann für den Sommer noch einen weiteren Morgenmantel (mit Seidenfutter?) nähen kann...
Das Futter hier ist ein sehr sehr dünner Baumwollstoff. So dünn, das ich als Ärmelblende einen anderen einfarbigen dickeren Baumwollstoff eingesetzt habe. Farblich besser hätte sicher der Futterstoff gepasst, doch das war mir an dieser Stelle zu riskant. Der Grünton der Ärmelblende findet sich im Futterstoff wieder. Der Schnitt ist aus einer Ottobre für Kindermode (6/2011).
Wie man schon am Namen des Schnittes erkennt, ist er einer Judojacke - bzw. einer Vollkontakt-Karatejacke (!) - nachempfunden. Auf der Schnittzeichnung ist das besonders am oberen Bild zu erkennen. Die Sport-Jacke wird üblicherweise erst rechts, dann links übergeschlagen. Der Gürtel müsste eigentlich so lang sein, um ihn zweimal herum zu wickeln. Da es sich bei mir morgens aber nicht um eine Sportveranstaltung handelt, gibt es hier einen kurzen Gürtel - farblich passend zum Mantel und nicht zur Graduierung! Dazu habe ich eine Tasche auf der linken Seite aufgesetzt. Leider gibt es den Schnitt nur bis Größe 170, sonst hätte ich ihn gleich auch großen Menschen empfehlen können. Für kleinere Menschen reicht er völlig aus! 
Fazit?! Tolles Projekt für das Nähkränzchen zwischen den Jahren! Schöner Schnitt, für verschiedene Jahreszeiten oder als Geschenk nähbar! Bequem UND elegant für den Tee am Morgen! Ich bin  sehr zufrieden.